Wohn-Riester: Keine Entnahmen für Erweiterung einer Wohnung

Wohn-Riester: Keine Entnahmen für Erweiterung einer Wohnung

Wohn-Riester: Keine Ent­nah­men für Erweiterung ein­er Woh­nung Wenn Sie “Wohn-riestern”, kön­nen Sie eingezahlte Beträge nicht ent­nehmen, um damit ein Dar­lehen zu tilgen, das Sie aufgenom­men haben, um an Ihre Woh­nung einen Win­ter­garten anzubauen. Das hat der BFH entsch­ieden udn damit der Vorin­stanz wider­sprochen. Quelle: WISO SSP 08/2019   Hier Kon­takt aufnehmen

Finanzamt nutzt Dienstleister: "Dreitagesfiktion" verlängert sich

Finanzamt nutzt Dienstleister: “Dreitagesfiktion” verlängert sich

Finan­zamt nutzt Dien­stleis­ter: “Dre­itages­fik­tion” ver­längert sich Nutzt auch Ihr Finan­zamt pri­vate Dien­stleis­ter, um wichtige Post zuzustellen? Dann kön­nte dieser wiederum einen Sub­un­ternehmer nutzen. Und das hat Auswirkung auf die Bekan­nt­gabe wichtiger Ver­wal­tungsak­te. Die “Dre­itages­fik­tion” bei der Über­mit­tlung eines Briefs greift hier nicht mehr. Sie haben länger Zeit, sich gegen den Ver­wal­tungsakt zu wehren. Das lehrt…

BFH gibt Familienkassen zwei Mal Kontra

BFH gibt Familienkassen zwei Mal Kontra

BFH gibt Fam­i­lienkassen zwei Mal Kon­tra Der BFH hat zwei kinder- bzw. elter­nun­fre­undliche Auf­fas­sun­gen der Fam­i­lienkasse zum The­ma “wann liegt noch eine ein­heitliche Aus­bil­dung vor?” gekappt. Nachricht über Fort­führung der Aus­bil­dung: Zwei Aus­bil­dungsab­schnitte kön­nen auch dann eine ein­heitliche Erstaus­bil­dung begrün­den, wenn die Absicht­serk­lärung zur Fort­führung der Erstaus­bil­dung nicht spätestens im Fol­ge­monat nach Abschluss des vorangegangenen…

Lebensgefährten teilen sich Wohnung: Mietvertrag wird nicht anerkannt

Lebensgefährten teilen sich Wohnung: Mietvertrag wird nicht anerkannt

Lebens­ge­fährten teilen sich Woh­nung: Mietver­trag wird nicht anerkan­nt Ver­mi­etet eine Frau die Hälfte der Woh­nung an ihren Lebens­ge­fährten, liegt kein steuer­rechtlich anzuerken­nen­des Mietver­hält­nis vor. Das Mietver­hält­nis hält einem Fremd­ver­gle­ich nicht stand. Ein fremder Drit­ter lässt sich nicht darauf ein, nur zur Mit­nutzung ein­er Woh­nung berechtigt zu sein, die über keine indi­vidu­ellen und abgrenzbaren Wohn­räume verfügt…

Aufwandsentschädigung an ehrenamtliche Betreuer: Nur bis zum Übungsleiterfreibetrag steuerfrei?

Aufwandsentschädigung an ehrenamtliche Betreuer: Nur bis zum Übungsleiterfreibetrag steuerfrei?

Aufwand­sentschädi­gung an ehre­namtliche Betreuer: Nur bis zum Übungsleit­er­frei­be­trag steuer­frei? Wie ist die Aufwand­sentschädi­gung zu ver­s­teuern, die ein selb­ständig tätiger ehre­namtlich­er Betreuer aus ein­er Lan­deskasse erhält? Ist sie in voller Höhe steuer­frei oder ist die Steuer­frei­heit begren­zt auf den Übungsleit­er­frei­be­trags nach § 3 Nr. 26 EStG in Höhe von 2.400 Euro? Mit dieser Frage muss sich…

BFH: Verluste als Übungsleiter sind grundsätzlich abziehbar

BFH: Ver­luste als Übungsleit­er sind grund­sät­zlich abziehbar Ver­luste aus ein­er neben­beru­flichen Tätigkeit als Übungsleit­er sind auch dann steuer­lich zu berück­sichti­gen, wenn sowohl die Ein­nah­men als auch die Aus­gaben den Übungsleit­er­frei­be­trag nach § 3 Nr. 26 EStG in Höhe von 2.400 Euro pro Jahr nicht über­steigen. Das hat der BFH klargestellt. Die Richter stellen nur eine…

Beihilfefähige Krankheitskosten: Keine zumutbare Belastung?

Bei­hil­fe­fähige Krankheit­skosten: Keine zumut­bare Belas­tung? Ist bei selb­st getra­ge­nen Krankheit­skosten, die bei Beamten zu bei­hil­fe­fähi­gen Aufwen­dun­gen führen, keine zumut­bare Belas­tung anzuset­zen? Sind sie in Höhe der (quo­tal­en) steuer­freien Bei­hil­fe ungeschmälert als außergewöhn­liche Belas­tung abziehbar? Mit dieser Frage wird sich der BFH befassen, nach­dem er der Nichtzu­las­sungs­beschw­erde abge­holfen hat. Im konkreten Fall ging es um Aufwendungen…

Zuschuss zum Transferkurzarbeitergeld: BFH entscheidet auf volle Lohnsteuerpflicht

Zuschuss zum Trans­fer­kurzarbeit­ergeld: BFH entschei­det auf volle Lohn­s­teuerpflicht Erhält ein Arbeit­nehmer wegen der Auflö­sung seines Dien­stver­hält­niss­es eine Abfind­ung, wird diese nach der Fün­f­­tel-Regelung besteuert, wenn bes­timmte Voraus­set­zun­gen erfüllt sind. Lei­der ist diese Vergün­s­ti­gung nicht auf Zuschüsse ein­er Trans­fer­ge­sellschaft zum Trans­fer­kurzarbeit­ergeld anwend­bar. Die Auf­s­tock­ungs­be­träge sind dem Arbeit­nehmer aus dem mit der Trans­fer­ge­sellschaft geschlosse­nen Arbeitsver­hält­nis zuge­flossen und…

25 Tage im Jahr direkt auf die Baustelle: Ist der Handwerksbetrieb da noch die erste Tätigkeitsstätte?

25 Tage im Jahr direkt auf die Baustelle: Ist der Handw­erks­be­trieb da noch die erste Tätigkeitsstätte? Ist der Handw­erks­be­trieb noch die erste Tätigkeitsstätte eines Elek­troin­stal­la­teurs, wenn der an 25 Tagen im Jahr direkt zur Baustelle fährt und an den restlichen Tagen erst zum Betrieb und dann zur Baustelle? Mit dieser Frage muss sich der BFH

Aufwendungen für die Sanierung eines bereits vorhandenen Entwässerungskanals im Zuge des Abrisses eines Hauses mit anschließendem Neubau sind HK des neuen Gebäudes

Aufwen­dun­gen für die Sanierung eines bere­its vorhan­de­nen Entwässerungskanals im Zuge des Abriss­es eines Haus­es mit anschließen­dem Neubau sind HK des neuen Gebäudes Finanzgericht Düs­sel­dorf, Urteil vom 13.09.2018 — 14 K 3011/17 E — Revi­sion ein­gelegt — Az. des BFH: IX R 2/19 Aufwen­dun­gen für die verpflich­t­ende Sanierung und Erneuerung eines bere­its vorhan­de­nen Abwasserkanals, die im…