Zimmer im Eigenheim zeitweise an Messebesucher vermietet: Steuerfalle beim Verkauf der Immobilie?

Zim­mer im Eigen­heim zeitweise an Messebe­such­er ver­mi­etet: Steuer­falle beim Verkauf der Immo­bilie? Ist der Gewinn aus dem Verkauf von selb­st­genutztem Wohneigen­tum in 2018 auch dann nach § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1S.3 EStG in vollem Umfang von der Besteuerung ausgenom­men, wenn in dem Zeitraum 2012 bis 2017 wiederkehrend einzelne Räume des Gebäudes lediglich…

Notrufsystem außerhalb “Betreutes Wohnen”: Kosten als Haushaltsnahe Dienstleistung abzugsfähig?

Notruf­sys­tem außer­halb “Betreutes Wohnen”: Kosten als Haushalt­sna­he Dien­stleis­tung abzugs­fähig? Ist eine Steuer­ermäßi­gung nach § 35a Abs. 2 EStG i.V.m. § 4 S. 1 EStG für Anwen­dun­gen für ein Haus­notruf­sys­tem, das in einem außer­halb eines “Betreuten Wohnens” befind­lichen Haushalt instal­liert ist und lediglich in der Geräte­bere­it­stel­lung und der 24-Stun­­den-Zen­­trale beste­ht, zu gewähren, wenn die Ent­ge­gen­nahme und…

Ersterwerb selbstgenutzter Wohnimmobilien: Bald grunderwerbsteuerfrei?

Erster­werb selb­st­genutzter Wohn­im­mo­bilien: Bald grun­der­werb­s­teuer­frei? Die hohen und weit­er steigen­den — Kosten machen es immer schwieriger, aus eige­nen finanziellen Mit­teln ein Eigen­heim zu kaufen. Diesem Miss­stand will das Bun­des­land Schleswig-Hol­stein Abhil­fe schaf­fen. Es hat beim Bun­desrat einen Antrag mit dem Titel  “Entschließung des Bun­desrates: Förderung des Erster­werbs von eigen­genutzten  Wohn­im­mo­bilien” vorgelegt. Gegen­stand ist die Prüfung,…

Strafverteidigerkosten: Wann kann man sie steuermindern geltend machen?

Sprinterklausel: Ist Sonderzahlung für vorzeitiges Ende des Arbeitsverhältnisses begünstigt?

Sprint­erk­lausel: Ist Son­derzahlung für vorzeit­iges Ende des Arbeitsver­hält­niss­es begün­stigt? von Recht­san­wältin Eva Köstler, Würzburg Sind Zahlun­gen des Arbeit­ge­bers, die Arbeit­nehmer für die vorzeit­ige Beendi­gung des Arbeitsver­hält­niss­es neben der reg­ulären Abfind­ung erhal­ten, eine steuer­begün­stigte Entschädi­gung nach § 34 Abs. 1 EStG? Diese Frage wird von den FG Hes­sen und Rhein­­land-Pfalz anders beurteilt als vom FG Niedersachsen.…

Tagesbetreuung von Kindern nicht steuerfrei - Steuerberatung Paderborn

Erzieherin kann Arbeitszimmer geltend machen

Erzieherin kann Arbeit­sz­im­mer gel­tend machen von Dipl.-Volkswirt Gün­ter Göbel, Würzburg Eine Erzieherin, die im häus­lichen Arbeit­sz­im­mer ihre Tätigkeit vor- und nach­bere­it­et, kann Kosten für ein Arbeit­sz­im­mer in Höhe von 1.250 Euro gel­tend machen, wenn ihr während der Dien­stzeit kein entsprechen­der Raum zur Ver­fü­gung ste­ht. Diese Auf­fas­sung ver­tritt das FG Sach­sen. “Quelle: WISO SSP 09/2021”

Steuerfreie Corona-Boni: Auch bei Kurzarbeit? - Steuerberatung Paderborn

Vorzeitige Rentenbezug ohne Abschlag: So mindern Ausgleichzahlungen Ihre Steuerlast

Vorzeit­iger Renten­bezug ohne Abschlag: So min­dern Aus­gle­ichzahlun­gen Ihre Steuer­last von Dipl.- Finan­zamt, M.A. (Tax­a­tion), Daniel Denker, Old­en­burg und Dipl.-Finanzwirt Mar­vin Gum­mels, Hage, www.steuer-webinar.de Gehen Sie früher in Rente, müssen Sie bei der geset­zlichen Rente Abschläge in Kauf nehmen. Um das zu ver­mei­den, bietet Ihnen die Deutsche Renten­ver­sicherung die Möglichkeit, Aus­gle­ich­szahlun­gen zu leis­ten. Diese Zahlun­gen können…

Hin- und Rückfahrt an anderen Tagen: Pauschale wird halbiert - Paderborn

Zinssatz des Finanzamts ist verfassungswidrig: Das sind die Folgen der BVerfG-Entscheidung

Zinssatz des Finan­zamts ist ver­fas­sungswidrig: Das sind die Fol­gen der BVer­fG-Entschei­dung von Dipl.-Finanzamt Mar­vin Gum­mels, Hage, www.steuer-webinar.de Endlich hat das BVer­fG entsch­ieden und die von der Finanzver­wal­tung prak­tizierte Verzin­sung von Steuerzahlun­gen als ver­fas­sungswidrig eingestuft. Der Zinssatz von 0,5 Prozent pro Monat (Sechs Prozent pro Jahr!) sei spätestens ab dem Jahr 2014 “evi­dent real­itäts­fern”. Den­noch darf…

Steuerfreie Corona-Boni: Auch bei Kurzarbeit? - Steuerberatung Paderborn

Auszahlung aus Aufbaukonto und Fünftel-Regelung

Auszahlung aus Auf­baukon­to und Fün­f­tel-Regelung Bei der Kap­i­tal­isierung ein­er Direk­tzusage lässt sich die Fün­f­­tel-Regelung des § 34 EStG nutzen. Was passiert aber, wenn es par­al­lel zum Plan aus Ent­gel­tumwand­lung (Auf­baukon­to), der kap­i­tal­isiert wurde, einen arbeit­ge­ber­fi­nanzierten Plan gab (Basiskon­to), bei dem das anges­parte Ver­sorgungsguthaben noch nicht zur Auszahlung gelangt ist? Das ist nicht schädlich für die…

Hin- und Rückfahrt an anderen Tagen: Pauschale wird halbiert - Paderborn

Studiengebühr : Rückzahlung durch neuen Chef nicht steuerfrei

Stu­di­enge­bühr : Rück­zahlung durch neuen Chef nicht steuer­frei Übern­immt Ihr Arbeit­ge­ber für Sie die Fort­bil­dungskosten oder Stu­di­enge­bühren für ein berufs­be­glei­t­en­des Studi­um, erfol­gt die Über­nahme grund­sät­zlich aus über­wiegend eigen­be­trieblichen Inter­esse. Die Kostenüber­nahme ist damit steuer- und abgaben­frei. Etwas anderes gilt, wenn Sie den Arbeit­ge­ber wech­seln, der Wech­sel einen Rück­zahlungsanspruch des alten Arbeit­ge­bers aus­löst und der neue…

Arbeitslohn oder Einkünfte aus Vermietung? - Steuerberatung Paderborn

Arbeitszimmer: Bei Bereitschaftsdienst winkt 1.250 Euro Abzug

Arbeit­sz­im­mer: Bei Bere­itschafts­di­enst winkt 1.250 Euro Abzug Ver­fügt eine Ober­amt­san­wältin in den Büroräu­men der Amt­san­waltschaft untertags über einen Arbeit­splatz , der ihr jedoch abends, nachts und an den Woch­enen­den nicht zur Ver­fü­gung ste­ht, muss sie aber nachts sowie an Woch­enen­den tele­fonis­che Bere­itschafts­di­en­ste (im häus­lichen Arbeit­sz­im­mer) leis­ten, so ste­ht ihr in Höhe von 1.250 Euro ein Werbungskostenabzug…