Betreutes Wohnen — Notrufsystem

Betreutes Wohnen — Notruf­sys­tem Aufwen­dun­gen für ein Notruf­sys­tem beim betreuten Wohnen in ein­er Senioren­res­i­denz stellen haushalt­sna­he Dien­stleis­tun­gen dar, für die es eine Steuer­an­rech­nung nach § 35a EStG gibt. Das hat der BFH klargestellt. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 03/2016

Witwenrente

Witwen­rente In diesen Fällen darf das Finan­zamt den Renten­frei­be­trag min­dern Ist der Renten­frei­be­trag ein­mal fest­gestellt, gilt er nor­maler­weise unverän­dert bis ans Lebensende. Renten­er­höhun­gen wer­den dadurch stets in voller Höhe steuerpflichtig. Anderes kann bei der Witwen­rente gel­ten. Der Renten­frei­be­trag muss hier andauernd neu berech­net wer­den, wenn der Über­lebende noch eigene Einkün­fte bezieht und sich deswe­gen die…

Umzugskostenpauschale

Umzugskosten­pauschale 50 Prozent — “Häu­figkeit­szuschlag” nicht bei jedem Umzug? Es ist wed­er von der Finanzver­wal­tung noch von der Recht­sprechung gek­lärt, wann Sie den 50-prozen­ti­­gen Häu­figkeit­szuschlag bei der Umzugskosten­pauschale gel­tend machen kön­nen. Die Ten­denz geht dahin, ihn zu ver­weigern, wenn der erste Umzuf im Fünf-Jahres-Zeitraum aus Anlass des Beruf­se­in­stiegs erfol­gt war. In Stein gemeißelt ist das aber nicht.…

Hintergrund der unbeschränkten Steuerpflicht auf Antrag

Hin­ter­grund der unbeschränk­ten Steuerpflicht auf Antrag Ehe­gat­ten, die im Aus­land leben und in Deutsch­land Einkün­fte beziehen, kön­nen für die Besteuerung in Deutsch­land statt der beschränk­ten Einkom­men­steuerpflicht die Zusam­men­ver­an­la­gung im Rah­men der unbeschränk­ten Einkom­men­steuerpflicht beantra­gen (§ 1 Abs. 3 EStG i.V.m. § 1a Abs. 1 Nr. 2 EStG). Dazu muss eine der fol­gen­den zwei Voraus­set­zun­gen erfüllt…

Verkauf einer Lebensversicherung mit Verlust

Verkauf ein­er Lebensver­sicherung mit Ver­lust So wahren Sie Ihre Chance auf Ver­lustabzug Verkaufen Sie eine Lebensver­sicherung, die Sie vor dem 1. Jan­u­ar 2005 abgeschlossen haben und erzie­len dabei wegen hoher Bear­beitungs­ge­bühren, ein­er frühen Beitrags­freis­tel­lung oder der schlecht­en Entwick­lung ein­er fonds­ge­bun­de­nen Lebensver­sicherung Ver­luste, erleben Sie steuer­lich eine böse Über­raschung. Das Finan­zamt stuft die Ver­luste als “Pri­vatvergnü­gen”…

Rechnungen von Schornsteinfegern wieder voll begünstigt

Rech­nun­gen von Schorn­ste­in­fegern wieder voll begün­stigt Das let­zte BMF-Schreiben hat in den Rand­num­mern 22 und 58 vorgegeben, dass Leis­tun­gen eines Schorn­ste­in­fegers ab dem 1. Jan­u­ar 2014 in begün­stigte (Handw­erk­er­leis­tun­gen) und nicht begün­stigte Leis­tun­gen (Unter­suchun­gen, Gutacht­en) aufzuteilen sind (BMF, Schreiben vom 10.01.2014, Abruf-Nr. 140388). Quelle: WISO Steuer­Brief 12/2015

Aufteilung der Steueranrechnung für einen Anbau möglich?

Aufteilung der Steuer­an­rech­nung für einen Anbau möglich? Ein Leser hat eine Bau­fir­ma mit einem Anbau am Eigen­heim beauf­tragt. Die Bau­fir­ma hat geson­derte Rech­nun­gen für die Arbeit­en am Alt­bau und die Errich­tung des Anbaus gestellt. Das Finan­zamt ver­weigert aus bei­den Rech­nun­gen eine Steuer­an­rech­nung nach § 35a Abs. 3 EStG und rech­net die gesamten Handw­erk­er­leis­tun­gen der Gebäudeerweiterung…

Unterhalt an Kinder im Kosovo: Vergebliche Jobsuche nachweisen

Unter­halt an Kinder im Koso­vo: Verge­bliche Job­suche nach­weisen Unter­halt­szahlun­gen an ein volljähriges Kind im Koso­vo sind nur dann als außergewöhn­liche Belas­tun­gen abzugs­fähig, wenn der Unter­halt­sleis­tende konkret dar­legt, welche verge­bliche Anstren­gun­gen das Kind unter­nom­men hat, Arbeit zu find­en. Dass die Arbeit­slosigkeit im Koso­vo bekan­nter­maßen sehr hoch ist, berechtigt nicht, gerin­gere Anforderun­gen an den Nach­weis zu stellen,…