Beim BFH: Können an Mieter gezahlte Abfindungen (nur) Herstellungskosten sein?

Beim BFH: Kön­nen an Mieter gezahlte Abfind­un­gen (nur) Her­stel­lungskosten sein? Zahlt ein Investor den bish­eri­gen Mietern Abfind­un­gen, damit sie Woh­nun­gen vorzeit­ig räu­men und er schneller ren­ovieren kann, kann es sich um “anschaf­fungsna­he Her­stel­lungskosten” nach § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG (und nicht Erhal­tungsaufwand) han­deln, wenn die Abfind­ung in Kom­bi­na­tion mit den Ren­ovierungskosten die 15-Prozent-Grenze…

Werbung mit dem privaten Pkw: So können Einnahmen steuerfrei bleiben

Dienstwagen-Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb: Fiskus erlaubt Wechsel der Bewertungsmethode

Dienst­wa­gen-Fahrten zwis­chen Woh­nung und Betrieb: Fiskus erlaubt Wech­sel der Bew­er­tungsmeth­ode Dür­fen Sie einen Dienst­wa­gen auch pri­vat nutzen, soll­ten Sie prüfen, ob Sie den geld­w­erten Vorteil für die Fahrten zwis­chen Woh­nung und Betrieb statt nach der 0,03-Prozent-Regelung nicht bess­er mit der 0,002-Prozent-Regelung ver­s­teuern müssen. Diese Option ist ger­ade in der aktuellen Sit­u­a­tion (Home-Office, Kurzarbeit etc.) besonders…

FinMin Thüringen: Entschädigung für ehrenamtliche Mitglieder kommunaler Volksvertretungen steuerfrei?

Fin­Min Thürin­gen: Entschädi­gung für ehre­namtliche Mit­glieder kom­mu­naler Volksvertre­tun­gen steuer­frei? Entschädi­gun­gen, die ehre­namtlichen Mit­gliedern kom­mu­naler Volksvertre­tun­gen gewährt wer­den, sind Ein­nah­men aus “son­stiger selb­st­ständi­ger Arbeit” und damit steuerpflichtig. Dies gilt ins­beson­dere für Entschädi­gun­gen für Ver­di­en­staus­fall oder Zeitver­lust. Reisekosten­vergü­tun­gen und Aufwand­sentschädi­gun­gen sind dage­gen steuer­frei, soweit sie Aufwen­dun­gen abgel­ten, die als Betrieb­saus­gaben abziehbar wären. Die Details hat das FinMin…

BFH: Ist der Betriebshof die erste Tätigkeitsstätte des Müllwerkers?

BFH: Ist der Betrieb­shof die erste Tätigkeitsstätte des Müll­w­erk­ers? Der Betrieb­shof ist keine erste Tätigkeitsstätte eines Müll­w­erk­ers, wenn er dort lediglich die Ansage der Touren­leitung abhört, das Touren­buch, Fahrzeug­pa­piere und — schlüs­sel abholt  sowie die Fahrzeug­beleuch­tung kon­trol­liert. Das hat der BFH klargestellt und den Fall zur ander­weit­i­gen Ver­hand­lung und Entschei­dung ans FG Berlin-Bran­­den­burg zurück­ver­wiesen (BFH,…

Zeit- und Leiharbeit: So kann eine ungünstige erste Tätigkeitsstätte verhindert werden

Zeit- und Lei­har­beit: So kann eine ungün­stige erste Tätigkeitsstätte ver­hin­dert wer­den von Dipl.-Finanzwirt Rudolf Krüm­pel, Kas­sel-Calden In Deutsch­land gibt es ca. 900.000 Zeit- und Lei­har­beit­nehmer. Bei allen stellt sich die Frage, ob und, wenn ja, wo sie eine erste Tätigkeitsstätte haben. Diese Frage ist entschei­dend dafür, ob Reisekosten steuer­lich gel­tend gemacht und vom Arbeit­ge­ber steuerfrei…

Wann sind Aufwendungen für eine Liposuktion abzugsfähig?

Wann sind Aufwen­dun­gen für eine Lipo­suk­tion abzugs­fähig? Kann man Kosten für eine Lipo­suk­tion (Fet­tab­saugung) bei ein­er Lipode­merkrankung schon dann als außergewöhn­liche Belas­tung abset­zen, wenn eine ärztliche Verord­nung vor­liegt oder braucht man unbe­d­ingt ein vorheriges amt­särztlich­es Gutacht­en? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Rhein­­land-Pfalz  hält — anders als das FG Sachsen —…

Exkurs: Unterstütztes Kind hat Lebensgefährten

Exkurs: Unter­stütztes Kind hat Lebens­ge­fährten Unter­stützen Sie ein Kind, für das Sie keinen Anspruch auf Kindergeld mehr haben, kön­nen Sie die Unter­halt­sleis­tun­gen bis zum Höch­st­be­trag auch dann als außergewöhn­liche Belas­tung abziehen, wenn das Kind mit seinem Lebens­ge­fährten zusam­men­lebt (BFH, Urteil vom 28.04.2020, Az. VI R 43/17, Abruf-Nr. 217682). Weil Sie das Kind unter­stützen, unter­stellt der…

Unterhaltsleistungen zwischen Lebensabschnittsgefährten: Wann ist § 33a EStG anwendbar?

Unter­halt­sleis­tun­gen zwis­chen Lebens­ab­schnitts­ge­fährten: Wann ist § 33a EStG anwend­bar? Unter­halt­szahlun­gen an Per­so­n­en, die den geset­zlich unter­halts­berechtigten Per­so­n­en gle­ichgestellt sind, kön­nen Sie als außergewöhn­liche Belas­tung abziehen. So ste­ht es in § 33a Abs. 1 S. 3 EStG. Da gilt aber nicht, wenn der Unter­halt­sempfänger öffentliche Leis­tun­gen (z.B. BAföG) bekommt. Das hat der BFH klargestellt. “Quelle: WISO

Von Gewerkschaften gezahltes Treuegeld: Ist es steuerlich relevant?

Von Gew­erkschaften gezahltes Treuegeld: Ist es steuer­lich rel­e­vant? von Dipl.-Finanzwirt Mar­vin Gum­mels, Hage, www.steuer-webinar.de Manche Gew­erkschaften zahlen ihren Mit­gliedern bei Ein­tritt in den Ruh­e­s­tand ein Treuegeld. In der Prax­is stellt sich die Frage, ob der Ruh­eständler das Treuegeld ver­s­teuern muss oder ob sich die als Wer­bungskosten abzugs­fähi­gen Gew­erkschafts­beiträge um die Treuegelder reduzieren. SSP stellt Ihnen…