Abziehbarkeit von Wahlkampfkosten: Neuer Anlauf beim BFH

Abziehbarkeit von Wahlkampfkosten: Neuer Anlauf beim BFH Kan­di­dieren Sie für ein poli­tis­ches Amt im Bun­destag, Europäis­chen Par­la­ment eines Lan­des, dür­fen Sie Ihre Wahlkampfkosten derzeit nicht als Wer­bungskosten abziehen. Dass das recht­ens ist, sieht auch das FG München so. Alles hängt aber jet­zt am BFH. Bei ihm ist die Revi­sion anhängig. Und es kann gut sein, dass…

Zinsloses Betriebsdarlehen an Ehegatten an Ehegatten: BVerfG ist am Zug

Zinslos­es Betrieb­s­dar­lehen an Ehe­gat­ten an Ehe­gat­ten: BVer­fG ist am Zug Ist ein zinslos­es Dar­lehen, das ein Ehe­gat­te dem anderen gewährt, um Verbindlichkeit­en seines Gewer­be­be­triebs zu tilgen, dem Betrieb­sver­mö­gen des Dar­lehen­snehmers zuzuord­nen und mit 5,5 % abzuzin­sen? Das will ein Unternehmer vom BVer­fG wis­sen. Er hat gegen eine für ihn ungün­stige Entschei­dung des BFH Ver­fas­sungs­beschw­erde ein­gelegt. Quelle:…

FG Köln hat Dienstwagen für Ehegatten mit Minijob anerkannt

FG Köln hat Dienst­wa­gen für Ehe­gat­ten mit Mini­job anerkan­nt Die Kosten für einen Dienst­wa­gen sind auch dann als Betrieb­saus­gaben abzugs­fähig, wenn dieser dem Ehe­gat­ten im Rah­men eines ger­ingfügi­gen Beschäf­ti­gungsver­hält­niss­es (Mini­job) über­lassen wird. Dies hat jeden­falls das FG Köln für den Fall ein­er Bar­lohnumwand­lung entsch­ieden. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 04/2018

Freibetrag für Betreuungsbedarf von Kindern: BFH stärkt die steuerlichen Rechte von Vätern

Frei­be­trag für Betreu­ungs­be­darf von Kindern: BFH stärkt die steuer­lichen Rechte von Vätern Lebt ein gemein­sames Kind getren­nt leben­der Eltern bei der Mut­ter und hält es sich auch beim Vater auf, ste­ht jedem Eltern­teil die Hälfte des Frei­be­trags für den Betreu­ungs- und Erziehungs- oder Aus­bil­dungs­be­darf zu. Der Vater kann den hälfti­gen Frei­be­trag ins­beson­dere dann für sich…

Entschädigung wegen Verstoßes gegen das AGG: In diesen Fällen darf der Fiskus nicht zugreifen

Entschädi­gung wegen Ver­stoßes gegen das AGG: In diesen Fällen darf der Fiskus nicht zugreifen Müssen Sie Entschädi­gun­gen, die Sie von einem Unternehmen bekom­men, weil dieses gegen das All­ge­meine Gle­ich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) ver­stoßen hat, ver­s­teuern? Diese Frage hat die OFD Nor­­drhein-West­­­falen beant­wortet. Die Grun­dregeln des AGG Ziel des AGG ist es, Benachteili­gun­gen aus Grün­den der Rasse, der ethnischen…

Nachträgliche Schuldzinsen: Auf die Verwendung des Veräußerungserlöses kommt es an

Nachträgliche Schuldzin­sen: Auf die Ver­wen­dung des Veräußerungser­lös­es kommt es an Verkaufen Sie eine ver­mi­etete Immo­bilie und reicht der Erlös nicht aus, um das Immo­bilien­dar­lehen voll­ständig zu tilgen, kön­nen Sie die “übrig gebliebe­nen” Schuldzin­sen prinzip­iell als nachträgliche Wer­bungskosten bei den Einkün­ften aus Ver­mi­etung und Ver­pach­tung gel­tend machen. Das set­zt aber voraus, das Sie den Veräußerungser­lös richtig ver­wen­det haben.…

Schulgeld: BFH ist beim Sonderausgabenabzug großzügiger

Schul­geld: BFH ist beim Son­der­aus­gaben­abzug großzügiger Besucht Ihr Kind eine Pri­vatschule, für die keine Bescheini­gung der Kul­tus­min­is­terkon­ferenz der Län­der vor­liegt, kön­nen Ihre Schul­geldzahlun­gen trotz­dem Son­der­aus­gaben darstellen. Das lehrt eine Entschei­dung des BFH. Er hat die strenge Ausle­gung der Finanzver­wal­tung gelock­ert. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 01/2018

Abzugsfähige Heimkosten: BFH bejaht Minderung um doppelte Haushaltsersparnis

Abzugs­fähige Heimkosten: BFH bejaht Min­derung um dop­pelte Haushalt­serspar­nis Sind Sie krankheits­be­d­ingt in einem Alten- und Pflege­heim unterge­bracht, kön­nen Sie Aufwen­dun­gen als außergewöhn­liche Belas­tung gel­tend machen. Weil Sie dadurch Kosten für Ihren eige­nen Haushalt sparen, kürzt das Finan­zamt die außergewöhn­liche Belas­tung um eine Haushalt­serspar­nis. Der BFH musste jet­zt entschei­den, ob das Finan­zamt für jeden Ehe­gat­ten eine…