Heizungssanierung: Förderprogramme verhindern § 35a EStG

Heizungssanierung: Förder­pro­gramme ver­hin­dern § 35a EStG Wer seine Heizung sanieren lässt, kann seit August 2016 von zwei neuen KfW-Förder­pro­­gram­­men prof­i­tieren. Wer diese Förderung in Anspruch nimmt, kann die Steuer­an­rech­nung für Handw­erk­er­leis­tun­gen nach § 35a EStG nicht nutzen. Bevor Sie also die Sanierung der Heizung beauf­tra­gen, soll­ten Sie ver­gle­ichen, mit welch­er Förderung Sie bess­er fahren. Quelle: WISO

Monatskarte für Nahverkehr: Steuerfreie Erstattung möglich

Monatskarte für Nahverkehr: Steuer­freie Erstat­tung möglich Kaufen Sie sich jeden Monat eine Karte für den öffentlichen Nahverkehr und nutzen Sie diese auch für Auswärt­stätigkeit­en, kann Ihr Arbeit­ge­ber die Aus­gaben teil­weise, im besten Fall sog­ar kom­plett steuer­frei erstat­ten. Das ste­ht in einem Erlass der Sen­atsver­wal­tung für Finanzen in Berlin. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 09/2016

Einspruchsstatistik 2015: Über 60 Prozent der Einsprüche waren erfolgreich

Ein­spruchssta­tis­tik 2015: Über 60 Prozent der Ein­sprüche waren erfol­gre­ich Die Ein­spruchssta­tis­tik des BMF für das Jahr 2015 verdeut­licht, dass es sich lohnt, gegen nachteilige Steuerbeschei­de wegen möglich­er Fehler oder anhängiger Muster­prozesse Ein­spruch einzule­gen. Knapp 65 Prozent der Ein­spruchs­führer haben im Ein­spruchsver­fahren Recht bekom­men, Abruf-Nr. 187867. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 09/2016

Musterprozess beim BFH: Verkauf und Ankauf von Aktien am selben Tag steuerlich unzulässig?

Muster­prozess beim BFH: Verkauf und Ankauf von Aktien am sel­ben Tag steuer­lich unzuläs­sig? Wur­den Aktien am sel­ben tag an- und verkauft, war das bis Ende 2008 bei der Ermit­tlung eines pri­vat­en Veräußerungsegschäfts zuläs­sig (Speku­la­tionsver­lust bei Verkauf vor Ablauf der Ein­jahres­frist — BFH, Urteil vom 25.08.2009, Az. IX R 60/07, Abruf-Nr. 093494). Nach Auf­fas­sung des FG

Meisterkurs: Meisterbonus mindert Werbungskostenabzug nicht

Meis­terkurs: Meis­ter­bonus min­dert Wer­bungskosten­abzug nicht In Bay­ern erhält jed­er, der einen Meis­terkurs erfol­gre­ich abschließt, einen staatlichen Meis­ter­bonus in Höhe von 1.000 €. Dieser Bonus ist wed­er einkom­men­steuerpflichtig noch min­dert er die Wer­bungskosten, die im Zusam­men­hang mit dem Meis­terkurs gel­tend gemacht wer­den kön­nen. Das hat das Bay­erische Lan­desamt für Steuern (BayLf­St) klargestellt. Quelle: WISO SSP Ausgabe…

Lastentransporter: BFH verneint zu versteuernden Privatanteil

Las­ten­trans­porter: BFH verneint zu ver­s­teuern­den Pri­vatan­teil Befind­et sich im Anlagev­er­mö­gen eines Einzelun­ternehmers nur ein Fir­men­wa­gen, der zum Trans­port von Mate­r­i­al und Werkzeug genutzt wird, kann der Unternehmer die Besteuerung eines Pri­vatan­teils ver­hin­dern. Er muss nur nach­weisen, dass sich der Trans­porter nicht zu Pri­vat­fahrten eignet und dass er noch einen PKW besitzt, mit dem er privat…

Erwerbsobliegenheit”: Muss das Kriterium immer vorliegen?

Erwerb­sobliegen­heit”: Muss das Kri­teri­um immer vor­liegen? Das Erwer­b­­sobliegen­heits-Kri­­ter­i­um muss auch in Deutsch­land geprüft wer­den. Unter­halt­sleis­tun­gen sind nur dann abset­zbar, wenn fest­ste­ht, dass die unter­hal­tene Per­son alles getan hat, um mit ihrer eige­nen Arbeit­skraft ihren Leben­sun­ter­halt zu bestre­it­en. Diese Mei­n­ung ver­tritt das FG Nieder­sach­sen. Weil es damit der steuerzahler­fre­undlicheren Auf­fas­sung der Finanzver­wal­tung wider­spricht, liegt der Ball…

Finanz- bzw. Steuerinspektoranwärter:

Finanz- bzw. Steuerin­spek­toran­wärter: Haben Eltern Anspruch auf den Aus­bil­dungs­frei­be­trag? Eltern von Kindern, die bei der Finanzver­wal­tung zum Finanz- bzw. Steuerin­spek­toran­wärter aus­ge­bildet wer­den, ste­ht für Aus­bil­dungsab­schnitte, die im Block­un­ter­richt an ein­er Lan­des­fi­nanzschule stat­tfind­en, der Aus­bil­dungs­frei­be­trag nach § 33a Abs. 2 EStG zu. Das haben die SSP-Recherchen zur Frage eines Lesers ergeben. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 08/2016

Fußball-EM und die Lohnsteuerfalle § 37b EStG

Fußball-EM und die Lohn­s­teuer­falle § 37b EStG Streuwer­beartikel kön­nen Sach­bezüge sein 2016 ist wieder so ein Jahr, in dem Streuwer­beartikel Hochkon­junk­tur haben wer­den, der Fußball-EM und Olympia sei Dank. Unternehmen, die Streuwer­beartikel ein­set­zen, soll­ten wis­sen, dass sich auch der Fiskus dafür inter­essiert. Und zwar nicht nur bei der Abgabe an Kun­den oder Geschäftspart­ner, son­dern auch an…

Abgeltungsteuer bei Ehegatten- Darlehen: BVerfG blockt ab

Abgel­tung­s­teuer bei Ehe­gat­ten- Dar­lehen: BVer­fG blockt ab Gewährt ein Ehe­gat­te dem anderen ein Dar­lehen, muss er die Zin­sen mit seinem per­sön­lichen Steuer­satz ver­s­teuern, wenn der Dar­lehen­snehmer die Zin­sen als Wer­bungskosten oder Betrieb­saus­gaben gel­tend machen kann und der Geber auf den finanziell abhängi­gen Ehe­gat­ten beherrschen­den Ein­fluss nehmen kann. Diese BFH-Recht­sprechung ist nun sakrosankt, weil das BVerfG…