Unterstützung bedürftiger Personen — Neue Entwicklungen zur Ermittlung der Opfergrenze

Unter­stützung bedürftiger Per­so­n­en — Neue Entwick­lun­gen zur Ermit­tlung der Opfer­gren­ze Leis­ten Sie Unter­halt­szahlun­gen, dür­fen Sie diese als außergewöhn­liche Belas­tung abziehen. Das Finan­zamt min­dert den Abzugs­be­trag jedoch, wenn Ihnen dann selb­st nicht genü­gend Geld zum Leben übrig bleiben würde. Zur Frage, wie diese soge­nan­nte Opfer­gren­ze ermit­telt wird, gibt es ganz neue Entwick­lun­gen. Grund­sätze zu Unter­halt­szahlun­gen und…

Kosten fürs Beziehen von Polstermöbeln

Kosten fürs Beziehen von Pol­ster­mö­beln FG ver­sagt Steuer­an­rech­nung nach § 35a EStG Wer­den Pol­ster­mö­bel in der nahe gele­ge­nen Werk­statt eines Handw­erk­ers bezo­gen, ist das Kri­teri­um “im Haushalt des Steuerpflichti­gen” nicht erfüllt. Die Kosten sind nicht als Handw­erk­er­leis­tun­gen nach § 35a EStG begün­stigt. Das hat das FG Rhein­­land-Pflanz entsch­ieden. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 09/2016

Disagio bei Immobilienfinanzierung: BFH definiert “marktüblich”

Dis­a­gio bei Immo­bilien­fi­nanzierung: BFH definiert “mark­tüblich” Finanziert ein Ver­mi­eter eine Immo­bilie über ein Dar­lehen, kann er ein Dis­a­gio im Jahr der Zahlung sofort als Wer­bungskosten abziehen, wenn es mark­tüblich ist. Der BFH hat jet­zt neu definiert, was “mark­tüblich” heißt, und damit der Finanzver­wal­tung kon­tra gegeben. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 08/2016

Bundespolizei: Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten steuerfrei?

Bun­de­spolizei: Zulage für Dienst zu wech­sel­nden Zeit­en steuer­frei? Ist die Zulage für Dienst zu wech­sel­nden Zeit­en, die Bun­de­spolizis­ten erhal­ten, steuer­frei? Mit dieser Frage, der SSP Steuern sparen pro­fes­sionell schon in der Jan­u­ar-Aus­­gabe 2016 (Seite 3) nachge­gan­gen ist, muss sich jet­zt der BFH befassen. Das FG Nieder­sach­sen ist zuvor in zwei Urteilen über­raschen­der­weise zu unter­schiedlichen Ergebnissen…

Schuldgeld: Diese deutschen Auslandsschulen sind begünstigt

Schuldgeld: Diese deutschen Aus­landss­chulen sind begün­stigt Der Son­der­aus­gaben­abzug für Schul­geldzahlun­gen ist auch für “Deutsche Schulen” in Nicht-EU/EWR-Staat­en erlaubt. Welche Schulen konkret begün­stigt sind, ste­ht in ein­er Ver­fü­gung des Bay­erischen Lan­desamts für Steuern. Dieser ist außer­dem zu ent­nehmen, für welche Aus­landss­chulen, die nicht offiziell als “Deutsche Schulen” anerkan­nt sind, ein Son­der­aus­gaben­abzug eben­falls in Frage kommt. Quelle: WISO

Vater-Kind-Kur: Aufwendungen für Geschwisterkind absetzbar?

Vater-Kind-Kur: Aufwen­dun­gen für Geschwis­terkind abset­zbar? Prax­ish­in­weis: Unab­hängig von der Kur ist dem Vater durch die Mit­nahme des 15-jähri­­gen aber eine Belas­tung ent­standen, die außergewöhn­lich und dem Grunde nach zwangsläu­fig ist. Deshalb sind die Anforderun­gen, die R 33.1 Sätze 1 und 2 EStR an den Abzug stellen, hier erfüllt: “1. § 33 EStG set­zt eine Belastung…

Arbeitslosenversicherung: Ausreichend steuerlich berücksichtigt?

Arbeit­slosen­ver­sicherung: Aus­re­ichend steuer­lich berück­sichtigt? Müssen Beiträge zur Arbeit­slosen­ver­sicherung als son­stige Vor­sorgeaufwen­dun­gen bess­er berück­sichtigt wer­den, weil sie bish­er unter den Tisch fall­en, wenn der Höch­st­be­trag für Vor­sorgeaufwen­dun­gen mit den Beträ­gen zur Kranken‑, Pflege- und Renten­ver­sicherung aus­geschöpft ist? Prax­ish­in­weis: Um die Rechts­frage abschließend zu klären, hat das Ehep­aar Nichtzu­las­sungs­beschw­erde beim BFH ein­gelegt. Sie trägt das Az. X…

Heizungssanierung: Förderprogramme verhindern § 35a EStG

Heizungssanierung: Förder­pro­gramme ver­hin­dern § 35a EStG Wer seine Heizung sanieren lässt, kann seit August 2016 von zwei neuen KfW-Förder­pro­­gram­­men prof­i­tieren. Wer diese Förderung in Anspruch nimmt, kann die Steuer­an­rech­nung für Handw­erk­er­leis­tun­gen nach § 35a EStG nicht nutzen. Bevor Sie also die Sanierung der Heizung beauf­tra­gen, soll­ten Sie ver­gle­ichen, mit welch­er Förderung Sie bess­er fahren. Quelle: WISO

§ 35a EStG: Gibt es auch für die Sanierung von Gehwegen und Straßen eine Steueranrechnung?

§ 35a EStG: Gibt es auch für die Sanierung von Gehwe­gen und Straßen eine Steuer­an­rech­nung? Ein Leser fragt: Ich bin Eigen­tümer eines Eigen­heims an ein­er Straße, bei der Gehweg und Straßen­be­lag (Flüsteras­phalt) saniert wer­den. Kann ich für die Anliegerbeiträge, die mir die Straßen­baube­hörde in Rech­nung stellt, eine Steuer­an­rech­nung für Handw­erk­er­leis­tun­gen nach § 35a Abs. 3…

Vier lukrative Gestaltungsempfehlungen zur doppelten Haushaltsführung

Vier lukra­tive Gestal­tungsempfehlun­gen zur dop­pel­ten Haushalts­führung Sie meinen, in Sachen “dop­pelte Haushalts­führung” sei alles gesagt, lägen alle Karten auf dem Tisch? Mit­nicht­en. Prof­i­tieren Sie von vier — wei­thin unbekan­nten — Gestal­tungsüber­legun­gen und opti­mieren Sie den Wer­bungskosten­abzug für dop­pelte Haushalts­führun­gen. Lage der Zweit­woh­nung steuergün­stig wählen Kauf von Ausstat­tungs­ge­gen­stän­den richtig steuern Haushalt­sna­he Dienst- und Handw­erk­er­leis­tun­gen Dop­pel­ter Haushalt…