Unterhaltsleistungen ins Ausland

Muster­prozess beim BFH lässt auf höheren Abzug hof­fen Unter­stützen Sie Eltern oder Kinder, die im Aus­land leben, kön­nen Sie die Zahlun­gen unter gewis­sen Voraus­set­zun­gen als außergewöhn­liche Belas­tung gel­tend machen. Auf den Abzugs­be­trag ungün­stig aus­gewirkt hat es sich bish­er, wen Sie das Geld in einem Ein­mal­be­trag am Ende des Jahres über­wiesen haben. Ein Urteil des FG

Bei Behinderung ist die Kilometerpauschale von 0,30 € kein absolutes Limit

Sind Sie auf­grund Ihrer Behin­derung außer­halb Ihres Haushalts auf einen PKW angewiesen, kön­nen Sie neben dem Behin­derten-Pausch­be­­trag Fahrtkosten für Pri­vat­fahrten von bis zu 15.000 km pro Jahr als außergewöhn­liche Belas­tung gel­tend machen. Ein Manko dieser Regelung ist, dass pro Kilo­me­ter max­i­mal Kosten von 0,30 € anerkan­nt wer­den. Eine Entschei­dung des FG Hes­sen kön­nte hier für…

Prozesskosten für Mietstreitigkeiten

Prozesskosten für Miet­stre­it­igkeit­en BVer­fG muss entschei­den Kla­gen Sie, wenn Ihnen der Ver­mi­eter wegen Eigenbe­darfs gekündigt hat, stellen diese Kosten nach Auf­fas­sung des BFH keine außergewöhn­liche Belas­tung dar. Solche Auseinan­der­set­zun­gen sind keineswegs unüblich und deshalb auch nicht zwangsläu­fig und außergewöhn­lich. Das let­zte Wort ist aber noch nicht gesprochen, die Sache hängt jet­zt vor dem BVer­fG. Quelle:…

Betriebsveranstaltung mit privaten und beruflichen Gästen: OFD NRW klärt ertragsteuerliche Behandlung

Betrieb­sver­anstal­tung mit pri­vat­en und beru­flichen Gästen: OFD NRW klärt ertrag­s­teuer­liche Behand­lung Nimmt an ein­er Betrieb­sver­anstal­tung die nicht angestellte Ehe­frau des Unternehmers teil und dür­fen die übri­gen Mitar­beit­er keine Begleit­per­son mit­brin­gen, dür­fen die auf die Ehe­frau ent­fal­l­en­den Kosten nicht als Betrieb­saus­gabe abge­zo­gen wer­den. Diese und weit­ere Infor­ma­tio­nen zur ertrag­s­teuer­lichen Behand­lung von Betrieb­sver­anstal­tun­gen hat die OFD NRW

Immobilie: Nutzungsänderung führt nicht generell zu nachträglichen Herstellungskosten

Immo­bilie: Nutzungsän­derung führt nicht generell zu nachträglichen Her­stel­lungskosten Wer­den Aus­gaben getätigt, auf­grund der­er sich Nutzung und/oder Funk­tion ein­er Immo­bilie ändern, stellen diese keine sofort abziehbaren Erhal­tungsaufwen­dun­gen dar, son­dern steuer­lich ungün­stigere nachträgliche Her­stel­lungskosten. Diese fest­ge­fügte Mei­n­ung der Finanzver­wal­tung ist durch eine recht­skräftige Entschei­dung des FG Mün­ster ins Wanken ger­at­en. Der Fall vor dem FG Mün­ster Im…

Beitrag zur Krankenversicherung trotz Bonus voll abzugsfähig

Beitrag zur Kranken­ver­sicherung trotz Bonus voll abzugs­fähig Eine Bonuszahlung der Krankenkasse min­dert nicht in jedem Fall die als Son­der­aus­gaben abzugs­fähi­gen Kranken­ver­sicherungs­beiträge. Ins­beson­dere gilt das für den Fall, dass der Bonus (bess­er Zuschuss) nur dann anfällt, wenn das Mit­glied beson­dere kostenpflichtige Gesund­heits­maß­nah­men in Anspruch nimmt. Das hat der BFH klargestellt. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 10/2016

Selbst getragene Krankheitskosten

Selb­st getra­gene Krankheit­skosten Wie sind sie bei Beitragsrück­er­stat­tun­gen anzuset­zen? Selb­st getra­gene Krankheit­skosten sind den außergewöhn­lichen Belas­tun­gen, und nicht den Son­der­aus­gaben zuzuord­nen. Daher sind Beitragsrück­er­stat­tun­gen nicht um selb­st getra­gene Kosten zu kürzen. Das Finan­zamt darf den Son­der­aus­gaben­abzug für Kranken­ver­sicherungs­beiträge um die volle Beitragsrück­er­stat­tung kürzen. Ob diese für Steuerzahler nachteilige Auf­fas­sung des FG Baden-Würt­tem­berg (Urteil vom 25.01.2016,…

Pflegekosten: Abzug auch für nicht qualifizierte Pflegekräfte

Pflegekosten: Abzug auch für nicht qual­i­fizierte Pflegekräfte Steuerzahler, die sich zu Hause pfle­gen lassen, kön­nen Aufwen­dun­gen auch dann als außergewöhn­liche Belas­tung abziehen, wenn die Pflege von ein­er Per­son erledigt wird, die über keine entsprechende Qual­i­fika­tion ver­fügt. Das hat das FG Baden-Würt­tem­berg klargestellt. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 10/2016

Meisterkurs: Meisterbonus mindert Werbungskostenabzug nicht

Meis­terkurs: Meis­ter­bonus min­dert Wer­bungskosten­abzug nicht In Bay­ern erhält jed­er, der einen Meis­terkurs erfol­gre­ich abschließt, einen staatlichen Meis­ter­bonus in Höhe von 1.000 €. Dieser Bonus ist wed­er einkom­men­steuerpflichtig noch min­dert er die Wer­bungskosten, die im Zusam­men­hang mit dem Meis­terkurs gel­tend gemacht wer­den kön­nen. Das hat das Bay­erische Lan­desamt für Steuern (BayLf­St) klargestellt. Quelle: WISO SSP Ausgabe…

Lastentransporter: BFH verneint zu versteuernden Privatanteil

Las­ten­trans­porter: BFH verneint zu ver­s­teuern­den Pri­vatan­teil Befind­et sich im Anlagev­er­mö­gen eines Einzelun­ternehmers nur ein Fir­men­wa­gen, der zum Trans­port von Mate­r­i­al und Werkzeug genutzt wird, kann der Unternehmer die Besteuerung eines Pri­vatan­teils ver­hin­dern. Er muss nur nach­weisen, dass sich der Trans­porter nicht zu Pri­vat­fahrten eignet und dass er noch einen PKW besitzt, mit dem er privat…