Fahrgemeinschaft: Einnahmen unter 256 Euro im Jahr steuerfrei

Fahrge­mein­schaft: Ein­nah­men unter 256 Euro im Jahr steuer­frei Wer online über eine Mit­fahrzen­trale Mit­fahrer sucht, muss wis­sen, dass die Ein­nah­men einkom­men­steuerpflichtig sind. Der Abge­ord­nete Oliv­er Krisch­er vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bei der Bun­desregierung nachge­fragt, ob diese eine Steuer­freis­tel­lung mit­tra­gen würde, um die Bil­dung von Fahrge­mein­schaften nicht zu behin­dern. Die Antwort: Aus ein­er Fahrge­mein­schaft erzielte…

Vorzeitig angeforderte ESt-Erklärung muss begründet werden

Vorzeit­ig ange­forderte ESt-Erk­lärung muss begrün­det wer­den Wird die Steuer­erk­lärung von einem Steuer­ber­ater oder Lohn­s­teuer­hil­fevere­in erstellt, ver­längert sich die Abgabefrist auf den 31.12. Dem Finan­zamt bleibt es aber vor­be­hal­ten, die Erk­lärung früher anzu­fordern. Bedin­gung für den BFH: Es begrün­det die Ermes­sungsentschei­dung detail­liert. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 07/2017

Auswärtstätigkeit: 30-Cent-Kilometerpauschale gilt auch bei Nutzung eines geliehenen Fahrzeugs

Auswärt­stätigkeit: 30-Cent-Kilo­me­ter­pauschale gilt auch bei Nutzung eines geliehenen Fahrzeugs Beantra­gen Sie für eine beru­fliche Auswärt­stätigkeit die Kilo­me­ter­pauschale für Fahrten mit einem PKW, der Ihnen nicht gehört, wer­den 90 % der Sach­bear­beit­er im Finan­zamt den Rot­s­tift zück­en und den Wer­bungskosten­abzug kürzen. Damit liegen sie aber nach der Reisekosten­re­form 2014 falsch. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 01/2017

Einbauküche: BFH gibt steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Erhaltungsaufwand auf

Ein­bauküche: BFH gibt steuerzahler­fre­undliche Recht­sprechung zum Erhal­tungsaufwand auf Stat­ten Sie eine ver­mi­etete Immo­bilie mit ein­er neuen Ein­bauküche aus, han­delt es sich um ein ein­heitlich­es Wirtschaftsgut. Insoweit hat der BFH seine Recht­sprechung geän­dert. Damit ist es Ihnen nicht mehr möglich, Kosten für Ersatzbeschaf­fun­gen als Erhal­tungsaufwand und Aufwen­dun­gen für einzelne — neue — Küchen­mö­bel als ger­ing­w­er­tige Wirtschaftsgüter…

BFH aktuell: Erbe kann Kirchensteuer für Erblasser als Sonderausgaben geltend machen

BFH aktuell: Erbe kann Kirchen­s­teuer für Erblass­er als Son­der­aus­gaben gel­tend machen Haben Sie geerbt, sind Sie dafür ver­ant­wortlich, dass die ausste­hen­den Steuer­erk­lärun­gen für den ver­stor­be­nen ans Finan­zamt über­mit­telt wer­den und seine Steuer­schulden beglichen wer­den. Müssen Sie für den Erblasse Kirchen­s­teuer zahlen, kön­nen Sie diese in Ihrer eige­nen Einkom­men­steuer­erk­lärung als Son­der­aus­gaben gel­tend machen. Das hat der…

BFH: Elterngeld des Unterhaltsempfängers verringert Höchstbetrag des Unterstützers

BFH: Eltern­geld des Unter­halt­sempfängers ver­ringert Höch­st­be­trag des Unter­stützers Jet­zt ist es “BFH-amtlich”. Eltern­geld, das eine Per­son bezieht, die von einem Ange­höri­gen finanziell unter­stützt wird, gilt in voller Höhe als Bezug. Dieser min­dert den Unter­halt­shöch­st­be­trag des Unter­halt­sleis­ten­den. Als Bezug gilt auch der Sock­el­be­trag beim Eltern­geld von 300 €, der Eltern zuste­ht, die vor der Geburt ihres…

Steueranrechnung nach § 35a EStG

Steuer­an­rech­nung nach § 35a EStG Wo das neue BMF-Schreiben auf Ihren Wider­stand stoßen sollte Das BMF hat ein neues Schreiben zur Steuer­an­rech­nung für Handw­erk­er­leis­tun­gen und haushalt­sna­he Diensleis­tun­gen veröf­fentlicht. Das Faz­it ist zwiespältig. Das BMF hat zwar einige steuerzahler­fre­undliche BFH-Urteile anerkan­nt. Viele Zweifels­fra­gen hat es aber gar nicht beant­wortet — oder zum Nachteil der Steuerzahler. SSP stellt…

Hochwasser: So mindern Kosten für Begutachtung und Austausch von Heizungen die Steuern

Hochwass­er: So min­dern Kosten für Begutach­tung und Aus­tausch von Heizun­gen die Steuern In weit­en Teilen Bay­erns hat ein Hochwass­er im Jahr 2013 mas­sive Schä­den an Pri­vateigen­tum — ins­beson­dere an Heizan­la­gen verur­sacht. Obwohl die Schä­den schon vor Jahren ent­standen sind, sind Recht­s­be­helfs- und Ver­an­la­gungsstellen im Finan­zamt noch immer mit der steuer­lichen Abwick­lung beschäftigt. Nutzen Sie eine…

Unterstützung des Kindes nach § 33a EStG

Unter­stützung des Kindes nach § 33a EStG Kann das Kind zusät­zlich Wer­bungskosten abziehen? Erhal­ten Eltern für ihr Kind alters­be­d­ingt kein Kindergeld mehr, kön­nen sie in der Einkom­men­steuer­erk­lärung 2016 Unter­stützungsleis­tun­gen in Höhe von bis zu 8.652 € als außergewöhn­liche Belas­tung abziehen. Aus der Leser­schaft ist an SSP jet­zt die Frage herange­tra­gen woden, ob das Kind bei der…

Abzug der Kosten für Habilitationsfeier

Abzug der Kosten für Habil­i­ta­tions­feier Steuerzahler erzielt Teil­er­folg beim BFH Das Finan­zamt kann einem Arzt, der mit Kol­le­gen seine Habil­i­ta­tion feiert, den Abzug als Wer­bungskosten nicht allein mit dem Argu­ment ver­wehren, die Habil­i­ta­tion sei eher ein pri­vates als ein beru­flich­es Ereig­nis. Das hat der BFH klargestellt. Das Finan­zamt muss die Kosten deshalb als Wer­bungskosten anerken­nen, wenn…