Ehegatte im Pflegeheim: Splitting trotz neuen Lebenspartners

Ehe­gat­te im Pflege­heim: Split­ting trotz neuen Lebenspart­ners Der BFH muss sich damit befassen, ob einem Ehep­aar, bei dem ein Ehe­gat­te wegen schw­er­er Demenz im Pflege­heim lebt, die Zusam­men­ver­an­la­gung zu gewähren ist, wenn der gesunde Ehe­gat­te mit einem neuen Lebenspart­ner zusam­men­lebt. Das FG Nieder­sach­sen hat den Split­ting­tarif gewährt, aber den BFH um höch­strichter­liche Prü­fung gebeten. Quelle:…

Entlastungsbetrag für weitere Kinder

Ent­las­tungs­be­trag für weit­ere Kinder Neue Anlage für Lohn­s­teuer­ermäßi­gungsantrag 2015 nutzen Allein­erziehen­den ste­ht rück­wirk­end zum 1. Jan­u­ar 2015 neben dem auf 1.908 € erhöht­en Ent­las­tungs­be­trag auch für das zweite und für jedes weit­ere Kind jew­eils ein Ent­las­tungs­be­trag von 240 € zu. Diese 240 € he weit­eres Kind kön­nen Sie im Lohn­s­teuer­ermäßi­gungsver­fahren 2015 — bis zum Stichtag…

Wann haben Piloten, Flugbegleiter und Flughafenmitarbeiter eine erste Tätigkeitsstätte?

Wann haben Piloten, Flug­be­gleit­er und Flughafen­mi­tar­beit­er eine erste Tätigkeitsstätte? Haben Piloten, Flug­be­gleit­er und andere Flughafen­mi­tar­beit­er am Flughafen ihre erste Tätigkeitsstätte oder befind­en sie sich dauer­haft auf ein­er beru­flichen Auswärt­stätigkeit? Antworten auf diese Zweifels­fra­gen liefert das Bay­erische Lan­desamt für Steuern (BayLf­St). Erste Tätigkeitsstätte bei fliegen­dem Per­son­al Bei Piloten und Flug­be­gleit­ern kommt als erste Tätigkeitsstätte ins­beson­dere der…

Zufkusszeitpunkt des Sachbezugs “Jobticket”

Zufkusszeit­punkt des Sach­bezugs “Jobtick­et” Zum Jahreswech­sel händi­gen Arbeit­nehmer ihren Mitar­beit­ern die Jobtick­ets 2016 aus. Das Bay­erische Lan­desamt für Steuern (BayLf­St) erläutert, wann trotz Jahres-Job-Tick­­et der Sach­bezugswert von 44 Euro/Monat für den steuer­freien Zufluss zuläs­sig ist (BayLf­St, Ver­fü­gung vom 12.08.2015, Az. S 2334.2.1–98/5 St 32). Quelle: WISO Steuer-Brief Aus­gabe 10/2015

Musterprozess: Kann Ehepaar Arbeitszimmer zwei Mal absetzen?

Muster­prozess: Kann Ehep­aar Arbeit­sz­im­mer zwei Mal abset­zen? Nutzen Ehe­gat­ten gemein­sam ein häus­lich­es Arbeit­sz­im­mer, lässt das Finan­zamt ins­ge­samt nur 1.250 € als Wer­bungskosten zu und nicht für jeden Ehe­gat­ten 1.250 €. Ob das recht­ens ist, muss der BFH klären. Hin­ter­grund: Die Finanzämter gehen davon aus, dass der Höch­st­be­trag für ein steuer­lich anerkan­ntes häus­lich­es Arbeit­sz­im­mer nicht personen‑,…

Fußball-EM und die Lohnsteuerfalle § 37b EStG

Fußball-EM und die Lohn­s­teuer­falle § 37b EStG Streuwer­beartikel kön­nen Sach­bezüge sein 2016 ist wieder so ein Jahr, in dem Streuwer­beartikel Hochkon­junk­tur haben wer­den, der Fußball-EM und Olympia sei Dank. Unternehmen, die Streuwer­beartikel ein­set­zen, soll­ten wis­sen, dass sich auch der Fiskus dafür inter­essiert. Und zwar nicht nur bei der Abgabe an Kun­den oder Geschäftspart­ner, son­dern auch an…

Vier lukrative Gestaltungsempfehlungen zur doppelten Haushaltsführung

Vier lukra­tive Gestal­tungsempfehlun­gen zur dop­pel­ten Haushalts­führung Sie meinen, in Sachen “dop­pelte Haushalts­führung” sei alles gesagt, lägen alle Karten auf dem Tisch? Mit­nicht­en. Prof­i­tieren Sie von vier — wei­thin unbekan­nten — Gestal­tungsüber­legun­gen und opti­mieren Sie den Wer­bungskosten­abzug für dop­pelte Haushalts­führun­gen. Lage der Zweit­woh­nung steuergün­stig wählen Kauf von Ausstat­tungs­ge­gen­stän­den richtig steuern Haushalt­sna­he Dienst- und Handw­erk­er­leis­tun­gen Dop­pel­ter Haushalt…

Blechschaden auf Parkplatz als Werbungskosten abziehbar?

Blech­schaden auf Park­platz als Wer­bungskosten abziehbar? Ein Leser fragt: Ich habe mein Fahrzeug während der Arbeit­szeit auf einem öffentlichen Park­platz abgestellt. Nach Feier­abend habe ich bemerkt, dass es einen Blech­schaden hat. Verur­sach­er unbekan­nt. Ich habe den Schaden repari­eren lassen und dafür den Wer­bungskosten­abzug beantragt. Das Finan­zamt hat das abgelehnt, weil der Schaden infolge des “Parkens”…

§ 35a EStG: Gibt es auch für die Sanierung von Gehwegen und Straßen eine Steueranrechnung?

§ 35a EStG: Gibt es auch für die Sanierung von Gehwe­gen und Straßen eine Steuer­an­rech­nung? Ein Leser fragt: Ich bin Eigen­tümer eines Eigen­heims an ein­er Straße, bei der Gehweg und Straßen­be­lag (Flüsteras­phalt) saniert wer­den. Kann ich für die Anliegerbeiträge, die mir die Straßen­baube­hörde in Rech­nung stellt, eine Steuer­an­rech­nung für Handw­erk­er­leis­tun­gen nach § 35a Abs. 3…