Nießbrauchsvereinbarung: Musterprozess beim BFH zur Einkunftserzielungsabsicht

Nießbrauchsvere­in­barung: Muster­prozess beim BFH zur Einkun­ft­serzielungsab­sicht Nießbrauchsvere­in­barun­gen haben Hochkon­junk­tur. Eltern über­tra­gen die Immo­bilie auf die Kinder und behal­ten sich ein lebenslanges Wohn­recht. Um das Mod­ell steuer­lich zu opti­mieren und Ver­luste zu ret­ten, wird im Mietver­trag gern vere­in­bart, dass die Eltern in den ersten zehn Jahren Miete zahlen und anschließend unent­geltlich wohnen. Den Finanzämtern sind solche…

Unfallkosten: Sind auch Kosten für Personenschäden abziehbar

Unfal­lkosten: Sind auch Kosten für Per­so­n­en­schä­den abziehbar Verur­sachen Sie auf dem Arbeitsweg einen Unfall, dür­fen Sie selb­st getra­gene Unfal­lkosten gel­tend machen. Das ist bish­er von der Recht­sprechung nur für Sach­schä­den bestätigt. Deshalb sind für Sie zwei Muster­prozesse beim BFH von Bedeu­tung. Darin geht es darum, inwieweit ein Wer­bungskosten­abzug auch für Per­so­n­en­schä­den in Frage kommt. Quelle: WISO SSP 02/2019

Das Familienentlastungsgesetz: So viel bleibt Ihnen jetzt mehr im Geldbeutel

Das Fam­i­lienent­las­tungs­ge­setz: So viel bleibt Ihnen jet­zt mehr im Geld­beu­tel Neues bei Kindergeld und Kinder­frei­be­trag Kindergeld und ‑frei­be­trag steigen 2019 wieder mod­er­at. Kindergeld (Neuregelung 2019 gilt ab 01.07.2019) 2019 2018 Erstes und zweites Kind 204 € 194 € Drittes Kind 210 € 200 € Jedes weit­ere Kind 235 € 225 € Kinder­frei­be­trag 4.980 € 4.788 €…

Erkranktes Kind in Ausbildung: So wahren Eltern ihre Rechte

Erkrank­tes Kind in Aus­bil­dung: So wahren Eltern ihre Rechte Kann Ihr Kind wegen ein­er Erkrankung eine Aus­bil­dung nicht antreten bzw. fort­set­zen, zahlt die Fam­i­lienkasse kein Kindergeld mehr. Aus­nahme: Sie haben eine ärztliche Bescheini­gung, die das voraus­sichtliche Ende der Krankheit nach­weist, und Ihr Kind erk­lärt der Fam­i­lienkasse, dass es weit­er­hin aus­bil­dungswillig ist. Der BFH muss jetzt…

Nutzung und Überlassung von E‑Kfz bzw. E‑Bikes ist seit 01.01.2019 steuerlich noch attraktiver

Nutzung und Über­las­sung von E‑Kfz bzw. E‑Bikes ist seit 01.01.2019 steuer­lich noch attrak­tiv­er Beson­der­er Steuer­vorteil für befris­teten Zeitraum 01.01.2019 — 31.12.2021 Für Elek­tro- und Hybridelek­tro­fahrzeuge, die Sie im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 anschaf­fen oder leasen, gewährt Ihnen der Geset­zge­ber einen beson­deren Steuer­bonus. Die Bemes­sungs­grund­lage bei der Besteuerung der Pri­vat­nutzung wird näm­lich hal­biert. Maßgeben­der Zeitpunkt…

Doppelte Krankenversicherung: Beide Beträge abzugsfähig?

Dop­pelte Kranken­ver­sicherung: Bei­de Beträge abzugs­fähig? Ist ein Steuerzahler gle­ichzeit­ig in der geset­zlichen und pri­vat­en Kranken­ver­sicherung ver­sichert, kann er lediglich die Beiträge als Son­der­aus­gaben abziehen, die er an die geset­zliche Kranken­ver­sicherung zahlt. Ob das richtig ist oder ob die Finanzver­wal­tung nicht bei­de Beträge als Son­der­aus­gaben anerken­nen muss, muss jet­zt das BVer­fG entschei­den. Quelle: WISO SSP 02/2019

Arbeitgeberzuschuss für Fahrten zur Arbeit mit dem ÖPNV und für Jobtickets ist jetzt steuerfrei

Arbeit­ge­berzuschuss für Fahrten zur Arbeit mit dem ÖPNV und für Jobtick­ets ist jet­zt steuer­frei Seit dem 01.01.2019 sind Zuschüsse des Arbeit­ge­bers für Fahrten zwis­chen Woh­nung und erster Tätigkeitsstätte, die mit öffentlichen Verkehrsmit­teln durchge­führt wer­den, genau­so wieder steuer­frei wie Zuschüsse zum Jobtick­et. Doch damit nicht genug: der Geset­zge­ber bezuschusst sog­ar die Pri­vat­nutzung. Auswirkun­gen des § 3…

Wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethode: Knappes amtsärztliches Attest reicht

Wis­senschaftlich nicht anerkan­nte Heil­meth­ode: Knappes amt­särztlich­es Attest reicht Ein kurzes amt­särztlich­es Attest kann aus­re­ichen, damit Aufwen­dun­gen für wis­senschaftlich nicht anerkan­nte Heil­meth­o­d­en als außergewöhn­liche Belas­tung abzugs­fähig sind. Das hat das FG Rhein­­land-Pfalz mit recht­skräftigem Urteil fest­gestellt. Quelle: WISO SSP 02/2019

Dienstwagen: Neues zu Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte

Dienst­wa­gen: Neues zu Fahrten zwis­chen Woh­nung und erster Tätigkeitsstätte Arbeit­nehmer, die einen Dienst­wa­gen sowohl pri­vat als auch für Fahrten zwis­chen Woh­nung und erster Tätigkeitsstätte nutzen dür­fen, müssen einen geld­w­erten Vorteil ver­s­teuern. Ab 2019 gibt es hier Neuerun­gen bei der Ermit­tlung des geld­w­erten Vorteils für die Fahrten zwis­chen Woh­nung und erster Tätigkeitsstätte, wenn der Arbeit­nehmer von…

Beim BFH: Prozesskosten für Umgangsrechtsstreitigkeit nach § 33 EStG abzugsfähig

Beim BFH: Prozesskosten für Umgangsrechtsstre­it­igkeit nach § 33 EStG abzugs­fähig Aufwen­dun­gen für das Führen eines Rechtsstre­its (Prozesskosten) kön­nen Sie nur dann als außergewöhn­liche Belas­tung gel­tend machen, wenn Sie ohne diese Aufwen­dun­gen Gefahr liefen, Ihre Exis­ten­z­grund­lage zu ver­lieren und die leben­snotwendi­gen Bedürfnisse nicht mehr befriedi­gen zu kön­nen. Für das FG München und das FG Düs­sel­dorf zählen…