Erneuerung der Heizungsanlage: So machen Sie Kosten steuerlich optimal geltend
von Diplom-Finanzwirt (FH) Michael Heine, LL.M., Stauchitz
25 Prozent aller Heizungen sind vor mehr als 25 Jahren eingebaut worden. Sie müssen in Kürze erneuert bzw. ausgetauscht werden. Nicht alle Maßnahmen werden öffentlich gefördert. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wann und wie man den Fiskus an den kosten beteiligen kann.
Heizungsaustausch in der vermieteten Bestandsimmobilie
Wird die Heizungsanlage im Vermietungsobjekt vollständig erneuert, ist zwischen sofort abziehbaren Erhaltungsaufwendungen und nachträglichen Herstellungskosten, die sich nur über die Abschreibung des Gebäudes auswirken, zu unterscheiden.
“Quelle: WISO SSP 05/2022”