Der Elterngeldantrag — Chancen und Herausforderungen
Wenn Sie schon einen Elterngeldantrag ausgefüllt haben, wissen Sie, wie komplex der Antrag ist. Dem Gesetzgeber hat sich die Aufgabe gestellt, dass der Antrag die unterschiedlichsten Lebenssachverhalte abbilden muss. Sie als „Ausfüllender” stehen vor der Herausforderung, dass Sie schon im Antrag Entscheidungen treffen müssen, die in der Zukunft weitreichende Auswirkungen entfalten.
Das gilt z.B. für die Frage, welcher Elternteil für welche Lebensmonate des Kindes Basiselterngeld oder Elterngeld-Plus beziehen soll. Diese Entscheidungen wirken sich einerseits auf die Höhe des Elterngelds aus. Denn für jeden Elternteil wird das Elterngeld gesondert nach seinem vorherigen Einkommen berechnet. Andererseits ergeben sich auch Auswirkungen auf den steuermindernden Ansatz von Unterhaltsaufwendungen nach § 33a EStG. Denn das Elterngeld wird als eigene Bezüge der unterstützten Person berücksichtigt.
Quelle: WISO SSP 03/2020