Nießbrauchsvereinbarung: Musterprozess beim BFH zur Einkunftserzielungsabsicht
Nießbrauchsvereinbarungen haben Hochkonjunktur.
Eltern übertragen die Immobilie auf die Kinder und behalten sich ein lebenslanges Wohnrecht. Um das Modell steuerlich zu optimieren und Verluste zu retten, wird im Mietvertrag gern vereinbart, dass die Eltern in den ersten zehn Jahren Miete zahlen und anschließend unentgeltlich wohnen. Den Finanzämtern sind solche Konstellationen ein Dorn im Auge. Sie verneinen die Einkunftserzielungsabsicht. Dagegen wehrt sich eine Familie vor dem BFH.
Quelle: WISO SSP 01/2019