Fahrgemeinschaft: Einnahmen unter 256 Euro im Jahr steuerfrei

Fahrge­mein­schaft: Ein­nah­men unter 256 Euro im Jahr steuer­frei Wer online über eine Mit­fahrzen­trale Mit­fahrer sucht, muss wis­sen, dass die Ein­nah­men einkom­men­steuerpflichtig sind. Der Abge­ord­nete Oliv­er Krisch­er vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat bei der Bun­desregierung nachge­fragt, ob diese eine Steuer­freis­tel­lung mit­tra­gen würde, um die Bil­dung von Fahrge­mein­schaften nicht zu behin­dern. Die Antwort: Aus ein­er Fahrge­mein­schaft erzielte…

Pkw-Vermietung unter Ehegatten: So funktioniert das Steuersparmoddel

Pkw-Ver­mi­etung unter Ehe­gat­ten: So funk­tion­iert das Steuerspar­mod­del Echte Steuerspar­mod­elle wer­den immer sel­tener. Eines funk­tion­iert aber immer noch: Die Pkw-Ver­mi­e­tung unter Ehe­gat­ten. So funk­tion­iert das Mod­ell Das Mod­ell kommt zum Ein­satz, wenn ein Unternehmer einen neuen Fir­men­wa­gen benötigt. Kauft er diesen nicht selb­st, son­dern mietet ihn von seinem Ehe­gat­ten an, winken fol­gende Steuer­vorteile: Die Ver­mi­etung­seinkün­fte bleiben…

Smart Home: Gibt es die Steueranrechnung nach § 35a EStG auch für digitale Leistungen?

Smart Home: Gibt es die Steuer­an­rech­nung nach § 35a EStG auch für dig­i­tale Leis­tun­gen? Berechti­gen auch Aufwen­dun­gen für die Instal­la­tion der Smart-Home-Tech­nik im Pri­vathaushalt sowie für eine (Fern-)Wartung zu ein­er Steuer­an­rech­nung für haushalt­sna­he Dien­stleis­tun­gen oder Handw­erk­er­leis­tun­gen? Instal­liert ein Fach­be­trieb in Ihrem Haushalt die tech­nis­chen Kom­po­nen­ten für die Nutzung von Smart Home, han­delt es sich um…

Soldaten und Beamtenanwärter: Erste Tätigkeitsstätte oder Auswärtstätigkeit?

Haben Sol­dat­en und Beam­te­nan­wärter eine erste Tätigkeitsstätte oder befind­en sie sich auf ein­er steuergün­stigeren Auswärt­stätigkeit? Zu dieser Frage hat die OFD Nor­­drhein-West­­­falen Stel­lung genom­men. So wer­den in punk­to erste Tätigkeitsstätte eingestuft Bei Sol­dat­en kommt eine Anord­nung des Bun­desmin­is­teri­ums der Vertei­di­gung ins Spiel. Danach ist bei Ver­set­zun­gen im Inland, Ein­stel­lun­gen in die Bun­deswehr bzw. bei der…

Verbilligte Vermietung: Ortsübliche Warmmiete

Um die vollen Wer­bungskosten steuer­min­dernd gel­tend machen zu kön­nen, muss die Miete, die Sie von Ihrem Mieter ver­lan­gen, min­destens 66 Prozent der ort­süblichen Miete betra­gen. Diese 66-Prozent-Hürde müssen Sie also über­sprin­gen, wenn Sie eine Woh­nung ver­bil­ligt über­lassen wollen. Erfahren Sie, was das Finan­zamt unter “ort­süblich­er Miete” ver­ste­ht, um daraus die 66-Prozent-Min­d­est-Miete abzuleit­en. Die Grund­sätze zur…

Ferienwohnungen im Ausland: In diesen Fällen droht Ungemach von der Finanzverwaltung

Durch Kon­trollmit­teilun­gen aus dem Aus­land erhofft sich die Finanzver­wal­tung deut­liche Steuer­mehrein­nah­men. Im Visi­er ste­hen vor allem Beteili­gun­gen an aus­ländis­chen Kap­i­talge­sellschaften, die nur eine Ferien­im­mo­bilie besitzen, die der beteiligte Steuerzahler pri­vat nutzt. Der Hin­ter­grund: Anzeigepflicht bei Aus­lands­beziehun­gen Steuerzahler, die in Deutsch­land unbeschränkt einkom­men­steuerpflichtig sind, müssen dem Finan­zamt den Erwerb ein­er Beteili­gung an ein­er im Aus­land ansäs­si­gen Kapitalgesellschaft…