Wann endet eine Berufsausbildung?

Wann endet eine Beruf­saus­bil­dung? Der BFH ist am Zug! Wann endet für Eltern der Anspruch auf Kindergeld? Ist es der Zeit­punkt an dem das Kind die Abschlussprü­fung bestanden hat bzw. ihm das Prü­fungsergeb­nis mit­geteilt wird, oder ist der Ter­min, an dem das Aus­bil­dungsver­hält­nis laut Aus­bil­dungsver­trag offiziell endet? Das FG Baden-Würt­tem­berg plädiert für Let­zteres und wendet…

Mehraktige Berufsausbildung: Kindergeld bis zum Berufsziel

Eltern haben Anspruch auf Kindergeld, bis das Kind das angestrebte Beruf­sziel erre­icht hat. Das gilt selb­st dann, wenn die Beruf­saus­bil­dung in mehreren Aus­bil­dungsab­schnit­ten erfol­gt. In dem Fall endet das Kindergeld erst mit dem Monat, in dem das Kind das 25. Leben­s­jahr vol­len­det. Das hat das FG Rhein­­land-Pfalz klargestellt. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 09/2017

Kindergeld für minderjährige syrische Pflegegeschwister

Kindergeld für min­der­jährige syrische Pflegegeschwis­ter Leben min­der­jährige Kinder als Flüchtlinge beim volljähri­gen Brud­er oder der volljähri­gen Schwest­er und der Nachzug der Eltern nach Deutsch­land ist ungewiss, han­delt es sich um Pflegekinder. Die betreuen­den Geschwis­ter haben Anspruch auf Kindergeld. Das hat das FG Nieder­sach­sen entsch­ieden. Quelle: WISO SSP Aus­gabe 03/2017

Kindergeld: Im Ausland wohnender Elternteil kann vorrangigen Anspruch haben

Kindergeld: Im Aus­land wohnen­der Eltern­teil kann vor­rangi­gen Anspruch haben Der deutsche Kindergel­danspruch eines in Deutsch­land leben­den Eltern­teils für sein Kind, das in Ungarn im Haushalt des anderen Eltern­teils lebt, kann durch den vor­rangi­gen Kindergel­danspruch des anderen Eltern­teils ver­drängt wer­den (BFH, Urteil vom 04.08.2016, Az. III R 10/13, Abruf-Nr. 189762). Quelle: WISO SSP Aus­gabe 12/2016

Update: Zu niedriger Kinderfreibetrag und die Folgen

Update: Zu niedriger Kinder­frei­be­trag und die Fol­gen Die Bun­desregierung hat es zwar ver­säumt, den Kinder­frei­be­trag 2014 anzuheben. Die steuer­lichen Nachteile fall­en nach Auf­fas­sung des BFH aber nicht so ins Gewicht, dass Eltern durch die Aufrechter­hal­tung des Vol­lzugs bis zum Abschluss des Haupt­sachev­er­fahrens irrepara­ble Nachteile dro­hen. Kon­se­quenz: Eine Aufhe­bung der Vol­lziehung wird nicht gewährt. Neben dieser…

Kindergeld — Meldung bei Agentur für Arbeit auch bei Arbeitsunfähigkeit

Kindergeld — Mel­dung bei Agen­tur für Arbeit auch bei Arbeit­sun­fähigkeit Für ein Kind, das noch keine 21 Jahre alt ist, erhal­ten Sie unter anderem dann Kindergeld, wenn sich das Kind bei ein­er Agen­tur für Arbeit in Deutsch­land als arbeitssuchend meldet. Diese Mel­dung ist nach Ansicht des BFH selb­st dann zwin­gend, wenn das Kind arbeit­sun­fähig ist. Quelle:…

Au-pair: 8,6 Wochenstunden umfassender Sprachkurs zu wenig

Au-pair: 8,6 Wochen­stun­den umfassender Sprachkurs zu wenig Eltern von Kindern, die sich im Aus­land als Au-pair aufhal­ten, erhal­ten nur dann noch Kindergeld, wenn das Kind einen Sprachkurs belegt, der min­destens zehn Stun­den pro Woche umfasst. Die Zeit für die Vor- und Nach­bere­itung des Spra­chunter­richts zählt nicht zu den Stun­den, entsch­ied jet­zt der BFH. Quelle: WISO SSP Ausgabe…

Grenzgänger: BFH-Urteile steigern Differenzkindergeld

Gren­zgänger: BFH-Urteile steigern Dif­feren­zkindergeld Leben und arbeit­en Eltern in ver­schiede­nen EU-Län­dern oder in Liecht­en­stein, Nor­we­gen, Island oder der Schweiz, bes­tim­men ver­schiedene Verord­nun­gen, dass sie als Gren­zgänger grund­sät­zlich im Beschäf­ti­gungs­land Anspruch auf Fam­i­lien­leis­tun­gen haben. Sind diese Leis­tun­gen niedriger als im Wohn­sitzs­taat, zahlt der Wohn­sitzs­taat den Unter­schieds­be­trag — das Dif­feren­zkindergeld. Der BFH hat jet­zt neue Berech­nungsregeln ausgegeben,…

BWA-Studium: 20-Wochenarbeitsstunden-Grenze einhalten

BWA-Studi­um: 20-Wochenar­beitsstun­den-Gren­ze ein­hal­ten Nimmt ein Kind nach Abschluss ein­er kaufmän­nis­chen Aus­bil­dung ein Studi­um auf, das eine Beruf­stätigkeit voraus­set­zt, ist das Studi­um nicht inte­gra­tiv­er Bestandteil ein­er ein­heitlichen Erstaus­bil­dung. Es han­delt sich um ein Zweit­studi­um. Geht das Kind während dieses (Zweit-)studiums ein­er Erwerb­stätigkeit von mehr als 20 Wochen­stun­den nach, haben die Eltern keinen Anspruch auf Kindergeld. Das…