Strafverteidigerkosten: Wann kann man sie steuermindern geltend machen?

Mieterabfindungen sind keine Herstellungskosten

Mieter­abfind­un­gen sind keine Her­stel­lungskosten Der Aufwen­dungs­bere­ich des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG (anschaf­fungsna­he Her­stel­lungskosten) ist auf bauliche Maß­nah­men an Ein­rich­tun­gen des Gebäudes oder am Gebäude selb­st beschränkt. Aufwen­dun­gen, die durch die Instand­set­zungs- und Mod­ernisierungs­maß­nah­men lediglich (mit-)veranlasst sind, unter­fall­en nicht § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG. Deshalb sind Mieter­abfind­un­gen keine anschaf­fungsna­hen Her­stel­lungskosten, sondern…

Liebhaberei-PV-Anlagen: Lohnkosten nach § 35a EStG absetzbar?

Lieb­haberei-PV-Anla­gen: Lohnkosten nach § 35a EStG abset­zbar? Ein Leser fragt: Für eine PV-Anlage ist gemäß BMF-Schreiben vom 29.10.2021 Lieb­haberei beantragt wor­den. Kön­nen die in den Installations‑,Reparatur- und Wartungskosten enthal­te­nen Lohnan­teile nach § 35a EStG gel­tend gemacht wer­den? Das Finan­zamt ist der Auf­fas­sung “Nein”. Wichtig: Zu beacht­en sind jedoch auch die all­ge­meinen Anforderun­gen nach § 35a…

Büro im Mehrgenerationenhaushalt steuerlich absetzbar? - Paderborn

Arbeitszimmer: Finanzgericht bejaht Abzug bei gesundheitsbedingten Einschränkungen

Arbeit­sz­im­mer: Finanzgericht bejaht Abzug bei gesund­heits­be­d­ingten Ein­schränkun­gen Ist ein Steuerzahler aus ärztlich­er Sicht gehal­ten, an einzel­nen Tagen von zu Hause aus zu arbeit­en, um seine Arbeits­fähigkeit langfristig zu erhal­ten, kann er Aufwen­dun­gen für das häus­liche Arbeit­sz­im­mer als Wer­bungskosten gel­tend machen. Und zwar auch dann, wenn ihm an den betr­e­f­fend­en Tagen ein Arbeit­splatz im Betrieb zur…

Abfindung für Aufgabe eines Wohnrechts ist bei V+V sofort als Werbungskosten abziehbar

Abfind­ung für Auf­gabe eines Wohn­rechts ist bei V+V sofort als Wer­bungskosten abziehbar Wird ein Wohn­recht aufgegeben oder abgelöst und der Eigen­tümer der Immo­bilie, also der Erbe, zahlt dem Wohn­berechtigten eine Entschädi­gung für die Ablö­sung des dinglichen Wohn­rechts, stellt die Abfind­ung sofort abziehbare Wer­bungskosten bei den Einkün­ften aus Ver­mi­etung und Ver­pach­tung das, wenn der Erbe die…

Hochbegabtes Kind: Kosten für Privatschulbesuch abziehbar?

Hochbe­gabtes Kind: Kosten für Pri­vatschulbe­such abziehbar? Aufwen­dun­gen für den Pri­vatschulbe­such eines hochbe­gabten Kindes, der erforder­lich wird, weil das Kind in der Regelschule nicht adäquat gefördert wer­den kann und deshalb mul­ti­ple Krankheitssymp­tome entwick­elt, sind nicht als außergewöhn­liche Belas­tun­gen abziehbar. Das hat das Finanzgericht Mün­ster entsch­ieden. Der unter­legene Steuerzahler wehrt sich dage­gen mit ein­er Nichtzu­las­sungs­beschw­erde beim BFH. …

Energetischen Sanierung Eigenheim + Fiskus - Steuerberatung Paderborn

Immobilie mit Renovierungsbedarf: So vermeiden Sie anschaffungsnahe Herstellungskosten

Immo­bilie mit Ren­ovierungs­be­darf: So ver­mei­den Sie anschaf­fungsna­he Her­stel­lungskosten Wenn sie eine Immo­bilie erwer­ben, um sie zu ver­mi­eten, müssen Sie diese zunächst oft noch sanieren. Diese Aufwen­dun­gen kön­nen Sie sofort steuer­min­dernd abset­zen. Es sei denn, es han­delt sich um anschaf­fungsna­he Her­stel­lungskosten. Die haben den Nachteil, dass Sie die Wer­bungskosten dann nur gestreckt über die AfA geltend…

Pflegeaufwand für Dritte: Die vier Abzugsmöglichkeiten kennen und optimal nutzen

Pflegeaufwand für Dritte: Die vier Abzugsmöglichkeit­en ken­nen und opti­mal nutzen Pflege ist wichtig — aber auch teuer. Reichen Ver­sicherungsleis­tun­gen, Einkom­men und Ver­mö­gen des Pflegebedürfti­gen nicht aus, um die Aufwen­dun­gen zu finanzieren, müssen regelmäßig die Ange­höri­gen für die verbleiben­den Kosten aufkom­men, also z.B. die Kinder für die Pflegekosten der Eltern. Gut zu wis­sen, dass sich auch…

Umzug zwecks Einrichtung eines Home-Office ist beruflich veranlasst

Umzug zwecks Ein­rich­tung eines Home-Office ist beru­flich ver­an­lasst Umzugskosten sind abzugs­fähig, wenn der Umzug beru­flich ver­an­lasst ist. Eine solche beru­fliche Ver­an­las­sung ist auch gegeben, wenn Sie umziehen, um sich in der neuen Woh­nung einen Home-Office-Platz einzuricht­en, und sich damit Ihre Arbeits­be­din­gun­gen wesentlich verbessern. Diese Auf­fas­sung hat SSP in der Aus­gabe 03/2022 (Seite 14) vertreten. Das…

Minijob: Darum in der Steuererklärung deklarieren

Mini­job: Darum in der Steuer­erk­lärung deklar­i­eren Über sieben Mil­lio­nen Steuerzahler gehen einem Mini­job nach; über vier Mil­lio­nen davon als Neben­tätigkeit. Bei der Erstel­lung der Einkom­men­steuer­erk­lärung wird oft die Auf­fas­sung vertreten, dass dieser Mini­job steuer­lich nicht rel­e­vant ist — doch das ist ein Trugschluss, der die Steuer­erstat­tung reduziert. Hat sich der Mini­job­ber näm­lich nicht von der…