Familienleistungsausgleich — Anspruchsvorrang des am Monatsanfang Kindergeldberechtigten

Fam­i­lien­leis­tungsaus­gle­ich Anspruchsvor­rang des am Monat­san­fang Kindergeld­berechtigten BFH-Urteil vom 18. Jan­u­ar 2024, III R 5/23 vorge­hend Finanzgericht des Lan­des Sach­sen-Anhalt, 02. Feb­ru­ar 2023, Az: 4 K 848/21 Sind zu Beginn eines Monats nur Kindergeld­berechtigte vorhan­den, die das Kind nicht in ihren Haushalt aufgenom­men haben, bleiben diese gegenüber einem im Laufe des Monats hinzutre­tenden weit­eren Anspruchs­berechtigten auch…

Zur Frage, ob die unterbliebene Eintragung der Beendigung der Kirchensteuerpflicht zu einer offenbaren Unrichtigkeit führen kann

Zur Frage, ob die unterbliebene Ein­tra­gung der Beendi­gung der Kirchen­s­teuerpflicht zu ein­er offen­baren Unrichtigkeit führen kann Finanzgericht Mün­ster, Urteil vom 18. Dezem­ber 2023 – 4 K 2333/21 Ki Aus dem Wort­laut des § 129 Satz 1 AO leit­et der Bun­des­fi­nanzhof in ständi­ger Recht­sprechung ab, dass es genügt, wenn sich die Unrichtigkeit bei Offen­le­gung des aktenkundigen…

Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht bei Bezug einer Sozialversicherungsrente und Wohnsitz in Norwegen

Fik­tive unbeschränk­te Steuerpflicht bei Bezug ein­er Sozialver­sicherungsrente und Wohn­sitz in Nor­we­gen BFH-Urteil vom 11. Okto­ber 2023, I R 37/20 vorge­hend Finanzgericht Meck­­len­burg-Vor­pom­mern, 10. Sep­tem­ber 2020, Az: 2 K 380/19 NV: § 1 Abs. 3 Satz 3 des Einkom­men­steuerge­set­zes ist nicht ein­schränk­end dahinge­hend auszule­gen, dass nur solche inländis­chen Einkün­fte als nicht der deutschen Einkom­men­steuer unter­liegende Einkün­fte gelten,…

Rückwirkende Zusammenveranlagung nach Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe

Rück­wirk­ende Zusam­men­ver­an­la­gung nach Umwand­lung ein­er Lebenspart­ner­schaft in eine Ehe Säch­sis­ches Finanzgericht, Urteil vom 13.6.2023 – 2 K 209/23 – Revi­sion ein­gelegt – Az. des BHF: III R 18/23 1. Wan­deln Lebenspart­ner eine Lebenspart­ner­schaft in eine Ehe um, stellt dies ein rück­wirk­endes Ereig­nis i. S. von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO dar, so…