Verliebt, verlobt, verheiratet – die erste gemeinsame Steuererklärung

Ver­liebt, ver­lobt, ver­heiratet die erste gemein­same Steuer­erk­lärung Frischver­mählte soll­ten ihre erste gemein­same Steuer­erk­lärung nicht auf die lange Bank schieben. Ihnen kann eine beträchtliche Steuer­erspar­nis winken, klärt der Bun­desver­band Lohn­s­teuer­hil­fevere­ine e.V. (BVL) auf. Denn mit der soge­nan­nten Zusam­men­ver­an­la­gung kommt bei ihnen der gün­stige Split­ting­tarif wie bei allen anderen Ehen und einge­tra­ge­nen Lebenspart­ner­schaften zum Zuge. Selb­st, wer…

Entschädigungen für Leistungs‑, Nutzungs- und Überspannungsrechte: Wie sind sie zu versteuern?

Entschädi­gun­gen für Leistungs‑, Nutzungs- und Überspan­nungsrechte: Wie sind sie zu ver­s­teuern? Von Diplom-Finanzwirt (FH) Michael Heine, LL.M., Stau­chitz Die Besteuerung hängt von der Art der Entschädi­gung ab Entschädi­gung wird für Nutzungsüber­las­sung gezahlt Erhält der Grund­stück­seigen­tümer eine Zahlung als Gegen­leis­tung für die (ggf. langfristige) Über­las­sung seines Grundstücks(teils) zur Nutzung, liegen Einkün­fte aus Land- und Forstwirtschaft gemäß §…

BFH: Fettabsaugung bei Lipödem ist steuerlich abziehbar

BFH: Fet­tab­saugung bei Lipö­dem ist steuer­lich abziehbar Aufwen­dun­gen für eine oper­a­tive Fet­tab­saugung (Lipo­suk­tion) sind ab dem Jahr 2016 als außergewöhn­liche Belas­tung zu berück­sichti­gen – und zwar ohne Vor­lage eines amt­särztlichen Gutacht­ens oder ein­er ärztlichen Bescheini­gung eines Medi­zinis­chen Dien­stes der Kranken­ver­sicherung. Das hat der BFH klargestellt Quelle: WISO SSP 08/23

Überlassung von Fahrrad-Zubehör an Mitarbeiter: OFD Frankfurt am Main benennt Steuerdetails

Über­las­sung von Fahrrad-Zube­hör an Mitar­beit­er: OFD Frank­furt am Main benen­nt Steuerde­tails Über­lässt ein Arbeit­ge­ber einem Mitar­beit­er zusät­zlich zum geschulde­ten Arbeit­slohn ein (Elek­tro-) Fahrrad zur pri­vat­en Nutzung, ist dieser geld­w­erte Vorteil grund­sät­zlich nach § 3 Nr. 37 EstG steuer­frei. Doch was gilt steuer­lich, wenn Sie auch Fahrradzube­hör über­lassen? Die Antwort auf diese Frage liefert die OFD

Das sind dir Abzugsspielregeln für die Zweitwohnung

Das sind dir Abzugsspiel­regeln für die Zweit­woh­nung Liegt eine beru­flich ver­an­lasste dop­pelte Haushalts­führung vor, kön­nen Sie neben Fahrtkosten, Verpfle­gungsmehraufwen­dun­gen und Umzugskosten auch die nachgewiese­nen Kosten für die im Inland belegten Zweit­woh­nung bis zu 1.000 Euro monatlich als Wer­bungskosten abset­zen. Als Zweit­woh­nung gilt nicht nur eine Miet­woh­nung, son­dern auch ein Hotelz­im­mer, ein möbliertes Zim­mer oder eine…

Übungsleiterbefreiung: Wanderführer sind auch nach § 3 Nr. 26 EstG begünstigt

Übungsleit­er­be­freiung: Wan­der­führer sind auch nach § 3 Nr. 26 EstG begün­stigt Neben­beru­flich tätige Übungsleit­er kön­nen von Übungsleit­er­frei­be­trag nach § 3 Nr. 26 EstG in Höhe von 3.000 Euro im Jahr prof­i­tieren. Und den dür­fen – laut Auskun­ft der Bun­desregierung – auch Wan­der­führer in Anspruch nehmen. Wan­der­führer in den Kat­a­log der generell nach § 3 Nr.…

Welche Aufwendungen Führungskräfte absetzen dürfen: Vom Geschenk bis zur Abschiedsfeier

Welche Aufwen­dun­gen Führungskräfte abset­zen dür­fen: Vom Geschenk bis zur Abschieds­feier Von Dipl.-Finanzwirt Mar­vin Grum­mels, Hage Mitar­beit­er motivieren, das Unternehmen repräsen­tieren, Geschäft­skon­tak­te pfle­gen – die Auf­gaben von Führungskräften unter­schei­den sich von denen „nor­maler“ Arbeit­nehmer. Darum haben Führungskräfte oft auch mehr Aus­gaben im Job-Umfeld, z.B. für Geschenke an Geschäftspart­ner und Mitar­beit­er.   Wann Geschenke für Geschäftspart­ner Wer­bungskosten sind…

Neues zum Zufluss von Tantiemen vom BFH

Neues zum Zufluss von Tantiemen vom BFH:  Das gilt bei Arbeit­nehmern und Gesellschaftern Besteuerung erfol­gt im Zeit­punkt des Zuflusses Von Dipl.-Finanzwirt Mar­vin Grum­mels, Hage Weil die Tantieme nach R 39b.2 Abs. 2 Nr. 3 LStR einen son­sti­gen Bezug darstellt, kommt es erst im Zeit­punkt des Zuflusses zur Besteuerung (§38a Abs. 1 S. 3 und § 11 Abs.…