Aufwendungen für homologe Befruchtung der gesunden Frau
Aufwendungen für homologe Befruchtung der gesunden Frau Sind Aufwendungen für eine homologe künstliche Befruchtung durch In-vitro-Fertilisation einer in Partnerschaft lebenden empfängnisfähige Frau, bei deren männlichem Partner krankheitsbedingte chromosomale Zeugungsrisiken bestehen, als außergewöhnliche Belastungen i. S. v. § 33 EStG zu berücksichtigen? Wenn ja, auch die vom Partner (im Rahmen des abgekürzten Zahlungsweges?)gezahlten Aufwendungen? Das FG…